Reduktion von CO₂-Emissionen durch weitere PV-Anlagen
Pressemeldung:
Die stürmsfs Gruppe reduziert ihren CO₂-Fussabdruck durch neue PV-Anlagen an allen Produktionsstandorten
stürmsfs führt ihre Nachhaltigkeitsstrategie den CO₂-Fussabdruck signifikant zu reduzieren konsequent weiter und nimmt die nächste Photovoltaik Anlage am Standort Arnegg (CH) in Betrieb.
Bereits September 2023 wurde am Hauptsitz von stürmsfs in Goldach eine PV-Anlage mit 960 kWp in Betrieb genommen. Diese Anlage produzierte im 2024 insgesamt 910 MWh, wovon 85% für den Eigenverbrauch genutzt werde konnten.
Die neue, im Werk Arnegg erstellte PV-Anlage, ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der stürmsfs Gruppe. Mit der Inbetriebnahme dieser Anlage mit weiteren 750 kWp werden auf dem Dach der Produktionshalle voraussichtlich 670 MWh Strom pro Jahr erzeugt werden. Davon sind 35% für unseren Eigenverbrauch vorgesehen und weitere 75% werden direkt ins umliegende Stromnetz eingespeist. Mit der Einspeisung in das lokale Stromnetz werden ca. 250 Haushalte mit Solarstrom versorgt werden.
Nach den Werken in Goldach und Arnegg steht als nächstes die Realisierung einer grossen PV-Anlage im Werk Klaus (AT) in den Startlöchern. Diese wird bis Mitte 2025 in Betrieb gehen.
Mit dem gewonnen Solarstrom an allen Produktionsstandorten werden nicht nur die Produktionsanlagen mit Strom versorgt, sondern allen Mitarbeitenden die Möglichkeit geboten, zum Selbstkostentarif ihre e-Fahrzeuge für den Arbeitsweg zu laden. Durch die Versorgung mit eigenem PV-Strom werden bis Mitte 2025 zudem sämtliche Flurfahrzeuge auf E-Betreib umgestellt, wodurch eine weitere signifikante Reduktion des CO2-Fussabdruckes erreicht wird.
Die stürmsfs Gruppe ist stolz den eingeschlagenen Weg zur Reduktion des CO₂-Fussabdruckes in grossen Schritten voranzutreiben zu können und ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.